Kann Lachgas Sie wirklich zum Lachen bringen?

Während eines schwierigen zahnärztlichen Eingriffs hat Ihr Zahnarzt Sie vielleicht angewiesen, “sich zu entspannen, tief einzuatmen und von 100 rückwärts zu zählen”. Man hat Ihnen gesagt, dass Sie Lachgas einatmen werden, aber eine orale Operation ist nichts, worüber man lachen kann. Woher kommt also der Name?

“Daher der Name. Lachgas wird jedoch auch als “Lachgas” bezeichnet, weil es einen Zustand der Freude hervorruft, der die Menschen zum Lachen bringt.”

Zahnärzte verwenden Lachgas, auch Distickstoffmonoxid oder einfach Lachgas genannt, um Patienten bei komplexeren zahnärztlichen Eingriffen wie Bohrungen und Operationen sanft zu beruhigen. Lachgas lässt den Patienten bei Bewusstsein, betäubt aber den Schmerz und das Bewusstsein. Sein Name leitet sich von seiner beruhigenden Wirkung auf Geist und Körper ab, die manchmal Euphorie und Schwindel hervorruft und sogar zum Lachen anregt. Lachgas ist nicht nur eine einfache Alternative zur Vollnarkose, es ist auch für Kinder und Schwangere sehr sicher. Nur Menschen mit Phobien oder Behinderungen, die nicht durch eine Maske atmen können, wird empfohlen, Lachgas freizusetzen. Menschen mit psychischen Störungen wie Schizophrenie; Menschen, die empfindlich auf Lachgas reagieren, Menschen, die an Emphysemen und anderen Lungenkrankheiten leiden.

Moderne zahnmedizinische Verfahren werden unter Berücksichtigung des Komforts und der Interessen des Patienten durchgeführt. Ärzte Lachgas kaufen, weil es dazu beitragen kann, den Besuch beim Zahnarzt so angenehm und schmerzfrei wie möglich zu gestalten.

Wie Lachgas funktioniert

Viele Zahnärzte verwenden Lachgas, das einfach eine Mischung aus Distickstoffmonoxid und Sauerstoff ist, um die Angst zu verringern und den Patientenkomfort zu erhöhen. Es hilft, die Angst in Grenzen zu halten. Es handelt sich dabei um eine Form der zahnärztlichen Sedierung, wobei der Patient jedoch während der gesamten Untersuchung bei Bewusstsein bleibt.

Ist es sicher?

Lachgas wird von der American Dental Association als sicher eingestuft. Einer der Gründe für die sichere Anwendung in der Zahnmedizin ist jedoch, dass sowohl der Patient als auch die Dosierung ständig überwacht werden.

Nebeneffekte

Ein weiterer Vorteil von Lachgas ist, dass es kaum Nebenwirkungen hat und das Medikament schnell abklingt. Die meisten Patienten können nach der Behandlung zu ihrem normalen Tagesablauf zurückkehren. Möglicherweise empfehlen wir Ihnen, sich auch nach der Buchung von einer anderen Person fahren zu lassen.

Der Name “Lachgas” bezieht sich auf die Fähigkeit der Patienten zu lachen. Dies ist auf die Wirkung von Lachgas auf das Gehirn zurückzuführen. Außerdem können die Patienten ein Gefühl der Ruhe oder Euphorie sowie ein Kribbeln in den Extremitäten verspüren.

Wirkungen von Lachgas, die während oder nach der Verabreichung empfunden werden können, sind:

-Schwindel

-Schwitzen

-Zittern

-Übelkeit

Schlussfolgerung 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lachgas aufgrund seiner Wirkung auf die Neurotransmitter des Gehirns tatsächlich zum Lachen bringen kann. Allerdings sollte es nur unter ärztlicher Aufsicht und in angemessener Dosierung verwendet werden, um mögliche Risiken und Nebenwirkungen zu vermeiden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *